Ehrungen der langjährigen Mitglieder der Volksbank Schermbeck

50- und 60jährige Mitgliedschaften wurden geehrt

In diesem Jahr haben wir unsere Mitglieder, die uns schon seit 50 und 60 Jahren die Treue halten zu Kaffee und Kuchen in die Gaststätte Overkämping eingeladen. Dort konnten im gemütlichen Rahmen neben den Ehrungen auch noch "alte" Geschichten ausgetauscht werden.

Auszüge aus den Reden von Vorstand Rainer Schwarz und Aufsichtsratvorsitzenden Wolfgang Krähe.

Rede von Rainer Schwarz an die Jubilare und Gäste

"Meine sehr geehrten Damen und Herren,
liebe Mitgliederjubilare und Gäste,
sehr geehrten Damen und Herren der lokalen und regionalen Medien.

wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr, einer langjährigen Tradition folgend unsere  Jubilare ehren dürfen. Unsere Mitglieder, die 50  und 60 Jahre ihre Treue zur Bank halten, werden wir nicht wie in den Jahren zuvor vor der Vertreterversammlung ehren – nein - erstmals mit einer eigenen Veranstaltung hier in den schönen Räumlichkeiten der Gaststätte Overkämping der Familie Schult. An dieser Stelle herzlichen Dank für Ihre Gastfreundschaft. Wir möchten jedoch nicht nur den Mitgliederjubilaren den passenden Rahmen bieten, sondern freuen uns auch auf einen schönen gemeinsamen Nachmittag mit Ihnen. Begrüßen darf ich auch die 3 Musiker Kenny Stewart, Gero Körner und Melanie Werner, die uns an diesem Nachmittag mit Musik begleiten. Vielen Dank.

Aber  nicht nur die anwesenden Mitglieder unserer Volksbank Schermbeck feiern dieses Jahr ihr Jubiläum, auch 200 Jahre Raiffeisen wird gefeiert.


„Mensch Raiffeisen. Starke Idee“ heißt es im Jahr 2018.


Früher in den kleinen, vielfach abseits liegenden Orten des Westerwaldes nahm eine Idee ihren Anfang, die im Verlauf um die Welt ging. Friedrich Wilhelm Raiffeisen sah die Not des 19. Jahrhunderts und entwickelte seine Form des gemeinsamen Handelns, die wir heute in den Genossenschaften wieder finden. Raiffeisen kümmerte sich um intakte Schulen, baute Straßen zum Rhein und schuf bis dahin nicht vorhandene, neue Strukturen. Die Eigentümer der Genossenschaften nennt man Mitglieder – weltweit gibt es inzwischen mehr als eine Milliarde Mitglieder – in Deutschland sind es 22,6 Millionen und allein hier in der Volksbank Schermbeck über 11.000 Mitglieder mit steigender Tendenz. Seit der Gründung hat sich viel verändert, aber die genossenschatliche Idee hat sich bis heute bewährt. Die traditionelle Ausrichtung unserer Bankengruppe hat große Anerkennung sowie Bestätigung erhalten und gilt als modern und zukunftsweisend. Die Mitgliedschaft besiegelt die Verbundenheit unserer Kunden mit ihrer Volksbank. Wir leben Raiffeisens Idee gemeinsam und aktiv."

Rede von Wolfgang Krähe an die Jubilare und Gäste:


"Vielen Dank, lieber Rainer Schwarz.
Meine Damen und Herren,
verehrte Gäste,
liebe Mitgliederjubilare,

eine Mitgliedschaft ist wie wir gerade von Rainer Schwarz gehört haben das Fundament der genossenschaftlichen Unternehmensstruktur. Damals wie heute. Unsere Mitglieder sind viel mehr als nur Kunden: Sie sind Teilhaber der Bank. Daher ist in einer guten Beziehung entscheidend, was wir wahrnehmen und auch wichtig nehmen. Unsere Kunden -Bank Beziehung ist unsere gelebte Mitgliedschaft. Die Mitglieder der Volksbank Schermbeck wissen die „gelebte Nähe“ zu schätzen.
Es ist heute  in der schnelllebigen Zeit keine Selbstverständlichkeit mehr so lange einer Organisation anzugehören. Vielen Dank für Ihr Vertrauen, besonders unseren heutigen Jubilaren, die uns schon seit 50 oder 60 Jahren die Treue halten.

Was war damals vor 60 Jahren eigentlich in der Welt und in Schermbeck los? Wissen Sie das noch?
1958 erlebt die Weltwirtschaft ihre erste Rezession der Nachkriegszeit. Die Bundesrepublik, mitten im Wirtschaftswunder, ist davon nur gering betroffen.
Angelo Giuseppe Roncalli wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen Johannes XXIII. an.
Schalke wurde Meister.
Die Fußball-Weltmeisterschaft fand 1958 in Schweden statt. Die brasilianische Nationalmannschaft gewann mit dem damals 17-jährigen späteren Weltstar Pelé ihren ersten Weltmeistertitel.
Der Titelverteidiger Deutschland unterlag dem Gastgeber im hart umkämpften Halbfinale und Frankreich beim Spiel um den dritten Platz.
Hier in Schermbeck wurde die obere Mühle 1958 stillgelegt, das Innenleben vollständig entfernt und das Rathaus erweitert.
Und was passierte 1968?
Unter anderem wurde die Mehrwertsteuer in der Bundesrepublik Deutschland eingeführt und hier in Schermbeck feierte die freiwillige Feuerwehr ihr 75 jähriges Bestehen.
Wie wir wissen waren ja die Fünfziger und Sechziger die Zeit des wirtschaftlichen Aufstiegs in Deutschland. Bei den Jubilaren, die wir hier heute ehren dürfen, sind einige Selbstständige und Landwirte sowie Häuslebauer dabei, die damals Investitionen vorgenommen haben. Man musste noch, um einen Kredit zu bekommen, Mitglied der Bank werden.
Heute machen das unsere über 11.000 Mitglieder aus Überzeugung.
Ich freue mich, dass Sie so zahlreich erschienen sind. Das zeigt Ihre Fitness und Ihr immer noch aktives Mitwirken in der Gesellschaft.
Herzlichen Glückwunsch zum 60-jährigen und 50-jährigen Jubiläum. Vielen Dank für Ihr langjähriges Vertrauen und weiterhin alles Gute für die Zukunft.
Beginnen wollen wir mit der Gratulation an Mitglieder mit einer ganz besonders langjährigen Verbindung zur Volksbank Schermbeck. Sie sind seit sechzig Jahren Teilhaber unserer Genossenschaft.

Ehrungen sechzig Jahre Mitgliedschaft:
    Clemens Diedrich
    Heinrich Kramp
    Ludger Marienbohm
    Hubert Oeing
    Friedhelm Schwensfeier



Meine sehr geehrten Damen und Herren,
wir kommen jetzt zur Ehrung der Mitglieder, die uns mit Ihrer Mitgliedschaft seit 50 Jahren ihre Treue und Verbundenheit zeigen. Es handelt sich um Mitglieder, die unserem Kreditinstitut im Jahr 1968 beigetreten sind.

Ehrungen zu fünfzig Jahre Mitgliedschaft:
    Johannes Averkamp    
    Werner Bienbeck
    Josef Bodinka
    Temelia Brauckmann
    Tristan Bugdoll
    Klaus Busch
    Hubert Dahlhaus
    Ludwig Ebbert
    Herbert Flores
    Rainer Grewing
    Wilhelm Hemmert
    Wilhelm Knüfken
    Helmut Leschik
    Siegfried Likuski
    Karin Lohmann
    Franz-Wilhelm Lorey
    Dieter Neumann
    Hans Overkämping
    Heinrich Prost
    Johannes Punsmann
    Marita Ridder
    Johannes Ruloff
    Walter Schlebusch
    Erich Schlüss
    Helmut Schult
    Heinz Tebartz
    Günter Tenbergen
    Josef Venhoff
    Walter Vieth
    Angela Werner
    Ludwig Wolthaus


Wenn man sich die hier anwesenden Jubilare ansieht, müssen 1958 und 1968 besondere Jahre gewesen sein. Wir möchten nun mit Ihnen gemeinsam bei einem leckeren Stück Kuchen, einer Tasse Kaffee, schöner Musik und interessanten Gesprächen den Nachmittag genießen. Vielen Dank!













Die Volksbank Schermbeck ehrte die 50 und 60 jährige Mitgliedschaft ihrer Mitglieder.

Quelle Video: Sky Medien