Vorbereitet für den Ernstfall – Der Notfallkoffer für Unternehmerinnen und Unternehmer

Private Banking Blog der Volksbank Schermbeck eG

Nicole Dembowski

Zertifizierter Estate Planner ADG, Vermögensberaterin

 

Stand 15.03.2024

Wer denkt schon gerne an Unfall, Krankheit oder Tod? Vor allem in der Führungsetage von brummenden Familienunternehmen ist das Tagesgeschäft oft wichtiger und erscheint auf den ersten Blick deutlich produktiver. Das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) in Bonn hat 2022 in einer Studie gezählt, dass rund 190.000 Unternehmen in Deutschland aktuell ihre Nachfolgefrage klären müssen.

Im bundesweiten Vergleich ist deren Dichte in NRW am größten.

Der planvolle Übergang von einer Hand in die nächste ist ein wichtiger Erfolgsfaktor und sichert die Zukunft des Unternehmens. Doch was, wenn dieser Moment unerwartet kommt? Dann ist es besser, gut vorbereitet zu sein.

Wer an der Spitze eines Familienunternehmens steht, trägt nicht nur für sich und die eigene Familie Verantwortung, sondern auch für die Mitarbeitenden und deren Angehörige. Deshalb ist eine Frage an Unternehmerinnen und Unternehmer zentraler Bestandteil meiner Arbeit als Estate-Planner Wer handelt, wenn Sie nicht handeln können? Ein Herzinfarkt kommt immer plötzlich, ein Unfall kommt aus dem Nichts – Gibt es für diesen Fall einen Notfall-Plan? In meiner Beratungstätigkeit im Private Banking der Volksbank Schermbeck ist es mein Ziel, dass eine Firma weiter handlungsfähig ist, wenn etwas Unvorhergesehenes geschieht. Dafür muss im übertragenen Sinn der Notfallkoffer der Unternehmerin oder des Unternehmers bereitstehen.

 

Was ist im Notfallkoffer?

Jedes Unternehmen ist anders, deshalb sieht auch der Inhalt eines Notfallkoffers immer wieder unterschiedlich aus. In jedem Fall aber enthält er Informationen für Handlungsbevollmächtigte, damit es im Betrieb weitergehen kann. Es kann festgelegt werden, wer mit der Steuerberatung spricht, wer den Kontakt zum juristischen Beistand hält, wer mit welchen Kunden im Kontakt bleibt und wer Ansprechperson für die IT-Dienstleistungen ist. Je konkreter, desto besser. Wenn wir ins Gespräch kommen, stellt sich schnell raus: Es geht um den zentralen Schlüssel, Passwörter für Computer, fürs E-Mail-Programm und für das Online-Banking. Die Kleinteiligkeit entfällt, wenn für einzelne Personen eine große Unternehmer-Vollmacht regelt, dass sie die Geschäfte übernehmen können. Aber auch dann muss gesichert sein, dass die Stellvertreterin oder der Stellvertreter an alle wichtigen Programme und in die Auftragsbücher kommt. Für den vorübergehenden Ausfall und auch im Todesfall ist es zusätzlich wichtig, dass genügend Liquidität zur Verfügung steht.

 

Private und unternehmerische Vorsorge Hand in Hand

Im GenerationenDialog arbeiten wir uns Schritt für Schritt durch die entscheidenden Fragen. Viele Details sind wichtig, um zu vermeiden, dass Erben und Nachfolger später vor einem finanziellen Scherbenhaufen stehen. Ganz wichtig: Gesellschaftsvertrag und private Vorsorge sowie Testament müssen einmal nebeneinanderliegen. Denn oft passen diese Verfügungen nicht zusammen. Gesellschaftsrecht schlägt in diesem Fall das private Recht. Wenn Klauseln im Gesellschaftsvertrag einer Erbenregelung widersprechen, gehen die eigentlich Begünstigten leer aus. Aber auch Gesellschaftsverträge für sich genommen, können Nachfolgern das Leben schwer machen.

Es ist die Liebe zum Detail und das Wissen um die weitreichenden Folgen, die das Estate-Planning so interessant machen. Schon wenige Anpassungen können den Familienfrieden wahren und das über Generationen aufgebaute Vermögen schützen. Eine übersehene Kleinigkeit kann den Ruin bedeuten. Viel Verantwortung und ernste Fragen. Deshalb wundern sich meine Kolleginnen und Kollegen in den Nachbarbüros schon mal, dass im GenerationenDialog so viel gelacht wird. Meine Überzeugung: Wenn man schon über den Worst Case nachdenkt, schadet eine Prise Humor nicht. Und wer einmal unter meiner Anleitung ein Häkchen an alle wichtigen Fragen machen konnte, geht leichter hier raus. Dieses Gewicht würde ich vielen gerne früher von den Schultern nehmen. Für mich gehört die Notfallvorsorge eigentlich zu jeder Existenzgründung dazu.

 

Wer in den Schatten geschaut hat, sieht danach viel mehr Licht

Ich persönlich glaube grundsätzlich nicht, dass man früher stirbt, wenn man die Dinge regelt. Aber wenn schon Aberglaube oder magisches Denken ins Spiel kommen, dann würde ich eher denken, dass weniger passiert, je mehr man regelt. Wer sich einmal mit dem Schlimmsten auseinandergesetzt hat, kann die Tage vielleicht sogar intensiver genießen. Und wertschätzen, dass wir in einem Land leben, in dem wir selbst Regelungen treffen können, die unseren Wünschen entsprechen. 

Der GenerationenDialog für Unternehmerinnen und Unternehmer kostet im Private Banking der Volksbank Schermbeck pauschal 950 Euro plus Mehrwertsteuer. Nach einer Bestandsaufnahme, also einer Inventur der vorhandenen Werte und Regelungen, erfolgt der Abgleich mit den Wünschen und Zielen. Step-by-Step gehen wir die Handlungsempfehlungen durch und passen an. Gerne holen wir dazu Mitgesellschafter und die steuerliche und juristische Beratung mit an den Tisch. Und die Angehörigen, wenn es um die private Weitergabe der Werte geht.


Disclaimer

Dieser Blog wird verantwortlich betrieben von der Volksbank Schermbeck. Informationen auf diesen Internet-Seiten sind Informationen von Mitarbeitenden aus der Volksbank Schermbeck. Sie richten sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz / Geschäftssitz in Deutschland haben. Sie richten sich ausdrücklich nicht an US-Personen und Personen mit Wohnsitz in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Alle auf diesen Internet-Seiten enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Verfassers der Dokumente und stimmen nicht notwendigerweise überein mit denen der Volksbank Schermbeck und den Unternehmen der Genossenschaftlichen FinanzGruppe. Die Volksbank Schermbeck gibt keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen oder Meinungen auf diesen Internet-Seiten ab. Die Volksbank Schermbeck übernimmt keine Haftung für Verluste, die durch die Verwendung dieser Informationen verursacht werden oder damit in Zusammenhang stehen. Die auf diesen Internet-Seiten zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Beratung oder sonstige Empfehlung zum Erwerb von Finanzinstrumenten dar. Es handelt sich auch nicht um Finanzanalysen. Die auf diesen Internet-Seiten der Volksbank Schermbeck bereitgestellten Informationen können ein individuelles Beratungsgespräch nicht ersetzen. Eine Kredit- bzw. Investitionsentscheidung sollte auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Informationen erfolgen. Bitte beachten Sie die Angaben zum Stand der Informationen. Die Informationen können durch aktuelle Entwicklungen überholt sein, ohne dass die bereitgehaltenen Informationen geändert wurden. Bei diesem Blog handelt es sich um eine Anwendung, die einer kontinuierlichen Weiterentwicklung und Erneuerung unterliegt. Die Volksbank Schermbeck ist deshalb jederzeit berechtigt, nach eigenem Ermessen Ausrichtung und Struktur der Anwendung zu ändern und insbesondere Inhalte hinzuzufügen, zu modifizieren oder zu entfernen.

Nutzungsrecht an den Inhalten

Die Webseiten, ihre Programmierung, Inhalte, Gestaltung und Struktur unterliegen urheber-, marken- und wettbewerbsrechtlichen Schutzrechten. Urheberrechtshinweise und Markenbezeichnungen dürfen weder verändert noch beseitigt werden. Unsere Webseiten, das Layout unserer Webseiten, ihre Inhalte (Texte, Bilder, Programme, Dokumente) dürfen weder ganz noch teilweise vervielfältigt, verbreitet, online zugänglich gemacht oder in sonstiger Weise veröffentlicht werden.

Dokumente/Informationen

Die Volksbank Schermbeck prüft und aktualisiert die Dokumente/Informationen auf ihren Webseiten ständig. Trotz aller Sorgfalt können sich die Daten inzwischen verändert haben. Eine zeitlich aktuelle und unverzögerte Meldung von Dokumenten/Informationen, beispielsweise von Finanzdaten und Unternehmensmeldungen, kann durch die Volksbank Schermbeck nicht gewährleistet werden. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen/Dokumente kann daher nicht übernommen werden. Dies gilt nicht, wenn die Volksbank Schermbeck vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt hat oder eine Haftungsbeschränkung gesetzlich ausgeschlossen ist, Die Dokumente/Informationen werden von der Volksbank Schermbeck selbst erstellt, den Datenlieferanten sowie aus öffentlich zugänglichen Quellen bezogen, welche die Volksbank Schermbeck für zuverlässig erachtet. Die abgebildeten Grafiken werden ebenfalls von den Datenlieferanten bezogen.

Keine Beratung/Anlageempfehlung

Die auf den Internet-Seiten der Volksbank Schermbeck zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageberatung oder sonstige Handlungsempfehlung zum Kauf bzw. zum Verkauf eines Wertpapiers, eines Terminkontraktes oder eines sonstigen Finanzinstrumentes sowie auch keine Empfehlung zu einer Kreditaufnahme/-rückführung dar. Die hier bereitgestellten Dokumente/Informationen können weder ein individuelles Beratungsgespräch noch die Beurteilung der individuellen Verhältnisse durch einen Anlageberater, Finanzierungsspezialisten, einen Steuerberater oder einen Rechtsanwalt ersetzen. Eine Investitionsentscheidung bzgl. irgendwelcher Wertpapiere, Terminkontrakte, sonstiger Finanzinstrumente oder ein Finanzierungsentschluss hinsichtlich einer Kreditaufnahme sollte auf Grundlage eines Beratungsgespräches sowie ggf. der Prospektdokumentation oder eines Informationsmemorandums erfolgen.

Die vollständigen Angaben zu den Wertpapieren oder Finanzinstrumenten, insbesondere zu den verbindlichen Bedingungen, Risiken sowie Angaben zur Emittentin können dem jeweiligen Prospekt entnommen werden.

Bitte beachten Sie die Angaben zum Stand der Dokumente/Informationen. Die Dokumente/Informationen können durch aktuelle Entwicklungen überholt sein, ohne dass die bereitgestellten Dokumente/Informationen im Rahmen der laufenden Überprüfung bereits geändert wurden. Kurs-/Zinsentwicklungen der Vergangenheit bieten zudem keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse und können sich aufgrund verschiedenster Faktoren jederzeit ändern.

Datenschutz

Sofern Sie uns persönliche Daten mitteilen, werden wir diese mit banküblicher Sorgfalt und entsprechend der datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandeln.

Hinweise zum Datenschutz in der Volksbank Schermbeck finden Sie hier.

Links

Links auf Seiten, Unterseiten und Unterverzeichnissen (Deep-Links) sind nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung der Volksbank Schermbeck zulässig.

Den Inhalt fremder Webseiten, auf die aus den Webseiten der Volksbank Schermbeck heraus verwiesen wird, macht sich die Volksbank Schermbeck nicht zu eigen. Sie kann keine Verantwortung für den Inhalt der verlinkten Seiten übernehmen, insbesondere nicht für Änderungen der Seiten nach dem Setzen des Links. Sie übernimmt auch keine Haftung für die Art und Weise der Verwendung der Daten auf anderen Webseiten, insbesondere betreffend die Nutzung der Kunden-/Nutzerinformationen.

Frames

Die Einbindung von Volksbank Schermbeck Webseiten in eine Rahmenstruktur (Frames) ist nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung der Volksbank Schermbeck zulässig.