In der Beratung die Zukunft ins Jetzt holen – Nicole Dembowski ist Zertifizierte Estate-Plannerin ADG

Private Banking Blog der Volksbank Schermbeck eG

Nicole Dembowski

Zertifizierter Estate Planner ADG, Vermögensberaterin

 

Stand 15.03.2024

„Die eigene Nachfolge im Unternehmen zu planen oder die Übergabe des Vermögens an die Erben in der Familie – das sind nach meiner Beobachtung ganz entscheidende Meilensteine in einer Biografie. Wir haben den GenerationenDialog deshalb im Private Banking verankert, weil die strategische Vorsorge einen ganzheitlichen Blick erfordert: In meiner individuell ausgerichteten Beratung berücksichtige ich neben finanziellen auch rechtliche und steuerliche Aspekte. Und ganz besonders wichtig: emotionale. Wenn es um Verletzlichkeit und das Lebensende geht, ist Einfühlungsvermögen entscheidend.“

Das ist das Motto von Nicole Dembowski. Die Beraterin kam im Jahr 2000 zur Volksbank Schermbeck, nachdem Sie für die Citibank (damals KKB) unter anderem eine Filiale in den neuen Bundesländern aufgebaut hatte. Heute bringt sie ihre langjährige Erfahrung in der Bankberatung ein, wenn sie die Generationen an einen Tisch setzt, um für die Zukunft vorzusorgen – in der Familie und im Unternehmen.  

„Ich möchte gemeinsam mit meinen Kundinnen und Kunden ein gutes und individuell stimmiges Ergebnis erarbeiten“, heißt es von der Beraterin mit dem Titel Zertifizierte Estate-Plannerin: „Jede Lebenssituation ist einzigartig. Da passt keine 0815-Lösung.“ Nicole Dembowski liebt es, im Gespräch die besonderen Geschichten in einer Biografie zu entdecken und mit den Herausforderungen zu arbeiten, die in jeder Familie ein klein wenig anders sind. In ihren Augen ist der GenerationenDialog, für den Nicole Dembowski in der Volksbank Schermbeck verantwortlich ist, der nächste logische Schritt über das Private Banking hinaus. Im Private Banking stehen die langfristige Finanzplanung und die Altersvorsorge im Fokus. Im GenerationenDialog können weitere Szenarien behutsam in den Blick genommen werden: Was ist für den Notfall vorgesehen? Sind die handelnden Personen im engen Umfeld mit den nötigen Vollmachten ausgestattet? Und wie kann der Übergang des privaten Vermögens oder des eigenen Unternehmens an die nächste Generation für alle Beteiligten gut gelingen?

 

Mehr als nur steuerliche und rechtliche Fragen stellen

Warum in der Bank? „Für mich ist das der naheliegende Ort für eine ganzheitliche Beratung, weil wir uns über die finanziellen Angelegenheiten hinaus als umfassende Lebensbegleiter verstehen“, sagt Nicole Dembowski. „Oft wird im Falle von Erbschaft oder Unternehmensnachfolge nur die steuerliche und juristische Seite berücksichtigt. Das reicht aber nicht, wenn eine Übergabe ohne Tragödie, Streit und Ohnmacht ablaufen soll.“ Deshalb ist ihre Spezialität inzwischen: weiterdenken. Durch geringe Anpassungen und beispielsweise den Abgleich zwischen Gesellschaftsverträgen und Vorsorgevollmachten können Komplikationen verhindert werden. Und Geld und Werte gehen auch tatsächlich an diejenigen, die bedacht werden sollen. Nicole Dembowskis Rolle ist es, die richtigen Menschen einer Familie oder eines Unternehmens miteinander ins Gespräch zu bringen und aus den gewonnenen Erkenntnissen die richtigen Schlüsse zu ziehen. Dabei muss sie das große Ganze im Blick behalten, moderieren, begleiten und dranbleiben – bis alle Zweifelsfälle besprochen sind.

 

Mit Empathie, Weitblick und Hartnäckigkeit

„Oft höre ich davon, dass die Vorsorge-Mappe unausgefüllt in der Schublade lag, als es zu einer schweren Erkrankung oder einem Todesfall in einer Familie oder an der Spitze einer Firma kam, mit all den Nachteilen, die entstehen, wenn die Dinge nicht rechtzeitig geregelt wurden.“ Vielen Menschen falle es schwer, sich in guten Zeiten Schicksalsschläge vorzustellen, beobachtet Nicole Dembowski. Deshalb mache sie es sich zur Aufgabe, ihre Kundinnen und Kunden auf diesem Weg einfühlsam zu begleiten. Denn diese Themen könnten viel auslösen in einer Familie. „Und dann beobachte ich die Erleichterung, wenn wir alle Eventualitäten gemeinsam durchgespielt und für alles eine Lösung gefunden haben.“ Die Begeisterung für ihre Aufgabe entspringt dem Wunsch, eng mit vielen unterschiedlichen Menschen zusammenzuarbeiten, sich das Vertrauen zu erarbeiten und außerdem mit einem gehörigen Grad an Perfektionismus die beste aller Lösungen zu finden. „Ich bin erst zufrieden, wenn wir alle offenen Vorsorgefragen geklärt und die Vermögensnachfolge geregelt haben. Denn ich fühle mich dafür verantwortlich, dass die Unternehmer-Familie und gegebenenfalls auch die Mitarbeitenden und deren Familien in einem Unternehmen abgesichert sind.“ Da seien Familienoberhäupter und Unternehmerinnen und Unternehmer in einer besonders exponierten Rolle. „Dafür habe ich enormen Respekt. Und das spornt mich an, konstruktiv und produktiv ebenso in die Verantwortung zu gehen, im GenerationenDialog in der Volksbank Schermbeck.“

 

Nicole Dembowski

Ihre Begleiterin in der Vermögensnachfolge im Unternehmen und privat

Vermögensberaterin

Zertifizierte Estate Planner ADG


Disclaimer

Dieser Blog wird verantwortlich betrieben von der Volksbank Schermbeck. Informationen auf diesen Internet-Seiten sind Informationen von Mitarbeitenden aus der Volksbank Schermbeck. Sie richten sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz / Geschäftssitz in Deutschland haben. Sie richten sich ausdrücklich nicht an US-Personen und Personen mit Wohnsitz in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Alle auf diesen Internet-Seiten enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Verfassers der Dokumente und stimmen nicht notwendigerweise überein mit denen der Volksbank Schermbeck und den Unternehmen der Genossenschaftlichen FinanzGruppe. Die Volksbank Schermbeck gibt keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen oder Meinungen auf diesen Internet-Seiten ab. Die Volksbank Schermbeck übernimmt keine Haftung für Verluste, die durch die Verwendung dieser Informationen verursacht werden oder damit in Zusammenhang stehen. Die auf diesen Internet-Seiten zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Beratung oder sonstige Empfehlung zum Erwerb von Finanzinstrumenten dar. Es handelt sich auch nicht um Finanzanalysen. Die auf diesen Internet-Seiten der Volksbank Schermbeck bereitgestellten Informationen können ein individuelles Beratungsgespräch nicht ersetzen. Eine Kredit- bzw. Investitionsentscheidung sollte auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Informationen erfolgen. Bitte beachten Sie die Angaben zum Stand der Informationen. Die Informationen können durch aktuelle Entwicklungen überholt sein, ohne dass die bereitgehaltenen Informationen geändert wurden. Bei diesem Blog handelt es sich um eine Anwendung, die einer kontinuierlichen Weiterentwicklung und Erneuerung unterliegt. Die Volksbank Schermbeck ist deshalb jederzeit berechtigt, nach eigenem Ermessen Ausrichtung und Struktur der Anwendung zu ändern und insbesondere Inhalte hinzuzufügen, zu modifizieren oder zu entfernen.

Nutzungsrecht an den Inhalten

Die Webseiten, ihre Programmierung, Inhalte, Gestaltung und Struktur unterliegen urheber-, marken- und wettbewerbsrechtlichen Schutzrechten. Urheberrechtshinweise und Markenbezeichnungen dürfen weder verändert noch beseitigt werden. Unsere Webseiten, das Layout unserer Webseiten, ihre Inhalte (Texte, Bilder, Programme, Dokumente) dürfen weder ganz noch teilweise vervielfältigt, verbreitet, online zugänglich gemacht oder in sonstiger Weise veröffentlicht werden.

Dokumente/Informationen

Die Volksbank Schermbeck prüft und aktualisiert die Dokumente/Informationen auf ihren Webseiten ständig. Trotz aller Sorgfalt können sich die Daten inzwischen verändert haben. Eine zeitlich aktuelle und unverzögerte Meldung von Dokumenten/Informationen, beispielsweise von Finanzdaten und Unternehmensmeldungen, kann durch die Volksbank Schermbeck nicht gewährleistet werden. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen/Dokumente kann daher nicht übernommen werden. Dies gilt nicht, wenn die Volksbank Schermbeck vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt hat oder eine Haftungsbeschränkung gesetzlich ausgeschlossen ist, Die Dokumente/Informationen werden von der Volksbank Schermbeck selbst erstellt, den Datenlieferanten sowie aus öffentlich zugänglichen Quellen bezogen, welche die Volksbank Schermbeck für zuverlässig erachtet. Die abgebildeten Grafiken werden ebenfalls von den Datenlieferanten bezogen.

Keine Beratung/Anlageempfehlung

Die auf den Internet-Seiten der Volksbank Schermbeck zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageberatung oder sonstige Handlungsempfehlung zum Kauf bzw. zum Verkauf eines Wertpapiers, eines Terminkontraktes oder eines sonstigen Finanzinstrumentes sowie auch keine Empfehlung zu einer Kreditaufnahme/-rückführung dar. Die hier bereitgestellten Dokumente/Informationen können weder ein individuelles Beratungsgespräch noch die Beurteilung der individuellen Verhältnisse durch einen Anlageberater, Finanzierungsspezialisten, einen Steuerberater oder einen Rechtsanwalt ersetzen. Eine Investitionsentscheidung bzgl. irgendwelcher Wertpapiere, Terminkontrakte, sonstiger Finanzinstrumente oder ein Finanzierungsentschluss hinsichtlich einer Kreditaufnahme sollte auf Grundlage eines Beratungsgespräches sowie ggf. der Prospektdokumentation oder eines Informationsmemorandums erfolgen.

Die vollständigen Angaben zu den Wertpapieren oder Finanzinstrumenten, insbesondere zu den verbindlichen Bedingungen, Risiken sowie Angaben zur Emittentin können dem jeweiligen Prospekt entnommen werden.

Bitte beachten Sie die Angaben zum Stand der Dokumente/Informationen. Die Dokumente/Informationen können durch aktuelle Entwicklungen überholt sein, ohne dass die bereitgestellten Dokumente/Informationen im Rahmen der laufenden Überprüfung bereits geändert wurden. Kurs-/Zinsentwicklungen der Vergangenheit bieten zudem keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse und können sich aufgrund verschiedenster Faktoren jederzeit ändern.

Datenschutz

Sofern Sie uns persönliche Daten mitteilen, werden wir diese mit banküblicher Sorgfalt und entsprechend der datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandeln.

Hinweise zum Datenschutz in der Volksbank Schermbeck finden Sie hier.

Links

Links auf Seiten, Unterseiten und Unterverzeichnissen (Deep-Links) sind nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung der Volksbank Schermbeck zulässig.

Den Inhalt fremder Webseiten, auf die aus den Webseiten der Volksbank Schermbeck heraus verwiesen wird, macht sich die Volksbank Schermbeck nicht zu eigen. Sie kann keine Verantwortung für den Inhalt der verlinkten Seiten übernehmen, insbesondere nicht für Änderungen der Seiten nach dem Setzen des Links. Sie übernimmt auch keine Haftung für die Art und Weise der Verwendung der Daten auf anderen Webseiten, insbesondere betreffend die Nutzung der Kunden-/Nutzerinformationen.

Frames

Die Einbindung von Volksbank Schermbeck Webseiten in eine Rahmenstruktur (Frames) ist nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung der Volksbank Schermbeck zulässig.