- Bargeldauszahlungen jederzeit
- Prepaid-Guthaben fürs Handy aufladen
- Teilnahme an VR Go - Club
Das Girokonto für junge Kunden
VR-Go für Ihren Start in die Zukunft
Das mitwachsende VR-Go bietet Ihnen alles, was Sie für den Start in die Zukunft brauchen: Online-Banking und bargeldloses Bezahlen mit der girocard (Debitkarte). Mit der guthabenbasierten BasicCard (Debitkarte) bezahlen Sie zudem weltweit sicher an allen Akzeptanzstellen. So können Sie sich auf das konzentrieren, was im Leben wirklich Spaß macht.
Quelle: Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (Stand: August 2017)
Ihre Vorteile mit dem VR-Go
Endlich ein eigenes Konto! Mit dem Girokonto und Deiner girocard (wenn Deine Eltern zustimmen) hast du alles unter Kontrolle und Deine Finanzen perfekt im Griff. So kannst du dich auf das konzentrieren, was zählt.
- Dein VR-Go-Konto ist kostenlos.
- Das Konto passt sich flexibel Deiner Lebensphase und Deinen Anforderungen an.
- Du zahlst mit Deiner girocard (Debitkarte) bargeldlos.
- Du behälst durch die Kontoauszüge immer den Überblick.
- Du lädst das Prepaid-Guthaben Deines Handys am Geldautomaten auf.
- Bargeldein-/ auszahlungen sind für dich an über rund 15.500 Geldautomaten der Volksbanken Raiffeisenbank kostenlos*
Mit deinem Konto bist Du automatisch Mitglied im VR-Go-Club. Hier erwarten dich coole Veranstaltungen und Aktionen.
Teilnahme an Events
Von uns werden regelmäßig Events organisiert, u.a. Kinobesuche, Touren zu Freizeitparks oder Discoabende. Natürlich kannst Du immer einen Freund/eine Freundin mitbringen. Wann diese Events stattfinden, erfährst du rechtzeitig von uns.
Kostenlose Zeitschrift
Mehrfach im Jahr erscheinen die Zeitschriften VR-Primax und VR-Future. Diese Zeitschriften befasse sich um die Themen Schule, Ausbildung, Musik, Sport, Szene-Trends und vieles mehr. Das Heft liegt zur kostenlosen Mitnahme in Deiner Filiale bereit.
Ansparkonto für Kinder
Das VR-Go ist ein Konto, das mitwächst. Für Kinder wird es in der Funktion eines Ansparkontos eingerichtet. So können schon ab der Geburt Eltern und Verwandte Geldgeschenke wie auf ein Sparkonto einzahlen. Der Vorteil dabei: Die IBAN bleibt erhalten, wenn die Funktionen des Kontos in den späteren Lebensphasen geändert bzw. erweitert werden.
"Lernkonto" – den Umgang mit Geld lernen
Die Eltern bestimmen, welche Möglichkeiten ihr Nachwuchs mit dem Konto haben soll. Sie entscheiden, wann die Sparfunktion des Kontos erweitert wird. Dadurch wird das bisherige Ansparkonto in ein "Lernkonto" umgewandelt. Die jungen Kunden bekommen ihre eigene girocard (Debitkarte), mit der sie in den Geschäftsstellen über ihr Guthaben verfügen können. Den Überblick behalten sie durch die Kontoauszüge.
Mehr Flexibilität für Jugendliche
Jugendliche lernen, mit ihrem Guthaben selbstständig umzugehen. Aus dem "Ansparkonto" für Kinder über das "Lernkonto" für junge Kunden wird dann unter der gleichen IBAN ein Girokonto mit vielfältigen Möglichkeiten. Damit sind nun beispielsweise Überweisungen, das Aufladen des Guthabens des Prepaid-Handys, das bargeldlose Bezahlen mit der girocard (Debitkarte) oder der BasicCard (Debitkarte) und Online-Banking möglich. Eine Kontoüberziehung, bei der das Konto ins Minus rutscht, kann erst bei Volljährigkeit eingeräumt werden.
Häufige Fragen zum Girokonto für junge Kunden
Die Eltern bestimmen bis zur Volljährigkeit des Kindes das Limit, über das das Kind aus dem Guthaben auf dem Konto verfügen kann. Eine Kontoüberziehung, bei der das Konto ins Minus rutscht, kann erst bei Volljährigen eingeräumt werden.
Die Eltern entscheiden, wann das Konto mit den Funktionen eines Girokontos ausgestattet wird. Ab diesem Zeitpunkt kann der Jugendliche auch eine Überweisung durchführen.
Auf Wunsch erhalten die Eltern einen zusätzlichen Kontoauszug.
Zur Eröffnung Ihres Kontos benötigen Sie einen gültigen Personalausweis oder Reisepass und außerdem Ihre Steuer-Identifikationsnummer.