Vertreterversammlung der Volksbank Schermbeck

11. Juni 2024

„Ein insgesamt gutes Jahr in einer schwierigen Zeit“

Die Volksbank Schermbeck informierte in ihrer Vertreterversammlung am 11.06.24 über die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und das Ergebnis des Geschäftsjahres 2023. In einem herausfordernden Umfeld waren die Bankvorstände mit dem Gesamtergebnis zufrieden.

Schermbeck. Nach einer umfassenden Darstellung der wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen des letzten Jahres konnten die Bankvorstände Stefan Korte und Norbert Scholtholt über ein gutes Jahresergebnis 2023 berichten. Die Mitgliedervertreter entschieden, dass eine attraktive Dividende i.H.v. 4% gezahlt werden soll und entlasteten Vorstand und Aufsichtsrat.

Der Aufsichtsratsvorsitzende Eduard Kolkmann begrüßte die 111 anwesenden Mitgliedervertreter, die die 11.000 Mitglieder der Volksbank repräsentieren und die Interessen von rund 17.000 Kunden in der Region wahren. Er kündigte an, dass im nächsten Jahr die Vertreter der Bank neu gewählt werden. Wer sich für dieses Ehrenamt interessiert, solle sich gerne an die Kundenberater oder den Vorstand der Schermbecker Bank wenden.

Mit dem Begriff Stapelkrisen fasste Stefan Korte das wirtschaftliche Umfeld zusammen: der fortwährende Krieg zwischen Russland und der Ukraine, der Krieg im Nahen Osten, hohe Inflationsraten und explodierende Energie- und Lebenshaltungskosten, der daraus resultierenden massiven Zinsanstieg, der Fachkräftemangel und eine ausufernde Bürokratie belaste Wirtschaft und Bürger: „Hier trifft es alle“, stellte Korte fest, „die Unternehmen, die Selbstständigen, die privaten Haushalte und natürlich auch uns, die Volksbank.“

Nach vier Krisenjahren seien die staatlichen Hilfsprogramme ausgelaufen, die Stimmung – insbesondere im Mittelstand – sei gedrückt, der Wirtschaft gehe die Luft aus. „Unser Bundesverband der Volks- und Raiffeisenbanken BVR erwartet“, so Korte, „in der nächsten Zeit eine steigende Zahl von Unternehmensinsolvenzen.“ Aktuell bemerke die Volksbank in ihren Büchern die ersten Auswirkungen. Gleichzeitig stünden die nächsten Änderungen des Bankaufsichtsrechtes vor der Tür, die die Banken verpflichten, noch höhere Rücklagen für mögliche Kreditrisiken aufzubauen.

Norbert Scholtholt stellte die Ergebnisse der Schermbecker Genossenschaft vor. Das Wirtschaftsjahr 2023 bewertete Scholtholt als „ein insgesamt gutes Jahr in einer schwierigen Zeit.“ Das Gesamtkundenvolumen, also die Summe aller betreuten Geldanlagen, Wertpapiere und Kredite, stieg um 3,25 Prozent auf 1,482 Milliarden Euro. Das betreute Kundenvermögen sei um 5.1% gestiegen und erreichte eine Summe von 652,6 Mio. Euro. Scholtholt führte dieses überproportionale Wachstum auf zwei Faktoren zurück: Zum einem auf das Anlagengeschäft mit festen Zinsen. Die Sparer legten ihr Geld vermehrt in kurzfristigen Anlagen an. Insbesondere das variable VR Flex plus-Konto war mit 596 neuen Konten ein Erfolgsprodukt.„Aber auch das gehört zur Wahrheit: ein langfristiger Vermögenserhalt alleine nur mit klassischen Sparprodukten kann nicht erreicht werden! Hier macht es der Mix der Anlageformen. Für mich gehören Wertpapiere, Immobilien, Edelmetalle oder Investmentanlagen in eine erfolgreiche Vermögensstruktur“, warb Scholtholt für die qualifizierte Vermögensberatung der Schermbecker Volksbank.

 


Die Entwicklungen an den Aktienmärkten nannte Scholtholt als zweiten Treiber des Wachstums. „Hier haben die Anleger von den steigenden Kursen der letzten Monate profitiert.“ Das Kundenvermögen in Wertpapieren sei um 35,8 Millionen Euro angewachsen, das sei ein Plus von 19 Prozent gewesen. Gleichzeitig wurden 557 neue Depotkonten eröffnet.

Das betreute Kundenkreditvolumen stieg im Jahre 2023 um 1,75 Prozent auf 776 Millionen Euro. In dieser Zahl summieren sich Kontokorrentkredite, Anschaffungsdarlehen für Autos oder Möbel, die Finanzierung der eigenen vier Wände sowie langfristige Investitionskredite der Firmen und Unternehmer.

Trotz zurückhaltender Konjunktur und „Investitionsentscheidungen, die in die Zukunft verschoben werden“, durfte die Volksbank 314 größere Finanzierungsprojekte mit einer Gesamtfinanzierungssumme von 94 Millionen Euro begleiten. Dahinter verbergen sich 96 betriebliche Vorhaben der Firmenkunden sowie 218 Immobilienprojekte von Sanierung bis Neubau. Aktuell vermarktet die Volksbank ein Neubauprojekt am Raiffeisenweg in Altschermbeck. Hier entstehen sieben attraktive Reihenhäuser in zentraler und ruhiger Lage. Drei Häuser warten noch auf ihren neuen Eigentümer.

Norbert Scholtholt berichtete, dass es nicht nur eine Handels-, sondern auch eine Förderbilanz der Schermbecker Genossen gäbe. Hier werden Unterstützungen und Aktivitäten für die Menschen vor Ort aufgeführt. 166.641,97 Euro sind als Spenden, Sponsoring und Sachspenden in die Region geflossen. 80 Mitarbeiter und sechs Auszubildende finden einen Arbeitsplatz Praktikanten können in die Abläufe und Arbeiten der Volksbank hineinschnupern. Über 180.000 Euro an Gewinnen aus dem Gewinnsparen sind an die Kunden geflossen. 131 Vereine, Projekte, Kirchen, Schulen und Kindergärten profitierten von der Unterstützung der Volksbank.

Die Vertreterversammlung entschied, einen Teil des Jahresgewinnes in die Rücklagen der Bank zu stecken und eine attraktive Dividende i.H.v. 4% auszuzahlen.

„Überraschend“ nannte Stefan Korte das Ergebnis einer Studie: Insbesondere die jüngeren Kunden bis 24 Jahre wünschen sich eine persönliche Beratung von Mensch zu Mensch. Für 70 Prozent der Bankkunden ist die Filiale der Ort der Beratung und Begegnung. Damit sei auch die Frage beantwortet, warum an der Hauptstelle an der Mittelstraße umfangreich umgebaut werde: „Hier soll ein Ort der Beratung und Begegnung entstehen.“ Im April 2024 wurde mit der Sanierung des alten Gebäudes begonnen, bis zum Winter 2024 wolle am fertig sein.

„Wir möchten Menschen aus der Region zusammenbringen“, ergänzte Scholtholt und verwies auf die Kundenclubs Frauen und Finanzen, den Primax-Club für die jüngsten Bankkunden, den Club 50plus oder der Volksbank-Sonderreisen.

Die Aufsichtsratsmitglieder Isabella Palik und Stefan Beyer stellten sich zur Wiederwahl und wurden einstimmig wiedergewählt. Zum siebenköpfigen Kontrollgremium der Volksbank gehören außerdem Eduard Kolkmann, Dennis Woltsche, Annegret Ruloff, Kurt Holtkamp und Christian Werner. „Hier sind wir zukunftsfähig aufgestellt und setzten auf eine sehr erfolgreiche Mischung unterschiedlicher Kompetenzen“, stellt Kolkmann fest.

 

Info:

„Bank anders erleben – Bank anders leben“ lautet das Jahresmotto der Volksbank Schermbeck. Damit wollen die Volksbänker für ihre Mitglieder und Kunden besondere Leistungen und Angebote betonen, andererseits ihr Selbstverständnis erklären: Mit hoher Motivation für die Menschen in der Region da zu sein.Die Volksbank Schermbeck hat passend zu den Themen der Vertreterversammlung einige Videobeiträge produziert. Hier finden sich Beiträge zur Nachhaltigkeit, zu neuen Arbeitswelten oder zur Nachfolgeberatung GenerationenDialog. Unter www.vb-schermbeck.de/23jahresbericht gelangen Sie direkt zu den Videos.

 

 

Die Volksbank Schermbeck eG ist eine mittelgroße Genossenschaftsbank an der Grenze von Ruhrgebiet, Münsterland und Niederrhein. Mit ihren 80 Mitarbeitern versorgt sie an drei Standorten über 17.000 Kunden mit modernsten Finanzdienstleistungen. Insbesondere bietet sie Lösungen im komplexen Firmenkreditgeschäft und in der Vermögensanlage und -verwaltung. Dabei betreut sie über 1,4 Mrd. Euro an Kundenkrediten und Geldanlagen.