Zum Onlinebanking
Fünf Personen stehen um Weihnachtsbaum in der Bank

Herzenswünsche für Kinder

Schermbecker Wunschbaum-Aktion

geht in die vierte Runde

Auch in diesem Jahr setzen die Gemeinde Schermbeck, der Caritasverband der Dekanate Dinslaken und Wesel sowie die Volksbank Schermbeck eG ein starkes Zeichen für gelebte Solidarität: Die beliebte Wunschbaumaktion geht in ihre vierte Runde und bringt erneut Licht in die Vorweihnachtszeit.

Ab dem 6. November steht der festlich geschmückte Wunschbaum in der Schalterhalle der Volksbank in der Mittelstraße 54 bereit. An ihm hängen über 200 Wunschzettel von Kindern und Jugendlichen aus Schermbeck, deren Familien die nötigen Mittel für Weihnachtsüberraschungen fehlt. Jeder Zettel enthält einen ganz persönlichen Herzenswunsch. „Wir wollten sicherstellen, dass die Kinder etwas zum Auspacken haben – etwas, das sie sich wirklich wünschen“, erklärt Katharina Zenker, Sozialarbeiterin bei der Caritas und Leiterin der Flüchtlingshilfe in Schermbeck. „Die Wunschzettelanhänger wurden gemeinsam mit den Familien liebevoll gestaltet.“

Die Aktion lebt vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger: Wer helfen möchte, kann sich einen Wunschzettel vom Baum nehmen, das entsprechende Geschenk besorgen und es bis zum 10. Dezember entweder bei der Volksbank oder der Caritas abgeben. Eine Anleitung zur Verpackung und Beschriftung der Geschenke ist direkt am Baum angebracht und liegt ebenfalls zur Mitnahme bereit.

„Für uns als Volksbank ist es eine Selbstverständlichkeit, diese Aktion zu unterstützen. Sie ist inzwischen ein fester Bestandteil der Adventszeit in Schermbeck geworden“, sagt Anna Schlichting aus dem Marketingteam der Volksbank Schermbeck. „Es ist einfach schön zu sehen, wie viele Menschen sich beteiligen und mit kleinen Gesten Großes bewirken.“

Drei Frauen stehen lächelnd neben einem Weihnachtsbaum

Auch finanzielle Spenden sind willkommen. „Wenn am Ende noch Wünsche offenbleiben, sorgen wir als Organisationsteam dafür, dass kein Kind leer ausgeht“, betont Ellen Weber, Fachbereichsleiterin für Ordnung, Soziales und Schule bei der Gemeinde Schermbeck. „Jede Spende hilft, Freude zu schenken.“

Die Wunschbaumaktion wird von vielen Seiten getragen. Stefan Korte (Vorstand der Volksbank Schermbeck), Bürgermeister Mike Rexforth und Caritasdirektor Michael von Meerbeck loben das Projekt einstimmig als ein starkes Symbol für den Zusammenhalt in der Gemeinde. „Der Wunschbaum zeigt, wie viel Mitgefühl und Gemeinschaft in Schermbeck steckt“, so Mike Rexforth.

 

Nutzen Sie für Spenden das Spendenkonto der Schermbecker Caritas im Hause der Volksbank Schermbeck eG.

IBAN:                                  DE04 4006 9363 0110 1090 00
Verwendungszweck:     Wunschbaum-Aktion 2025