Hier finden Sie alle Änderungen durch unsere technische Umstellung, die ab Montag, den 23. September 2019 erst gültig sind.
Schauen Sie in Ruhe alle Erklärungen und Anleitungen durch und wenn Sie noch Fragen haben melden Sie sich bei uns.
Hier finden Sie alle Änderungen durch unsere technische Umstellung, die ab Montag, den 23. September 2019 erst gültig sind.
Schauen Sie in Ruhe alle Erklärungen und Anleitungen durch und wenn Sie noch Fragen haben melden Sie sich bei uns.
Bei der Nutzung externer Banking-Software (zum Beispiel VR-Networld-Software, Profi cash) ergeben sich keine Änderungen.
Wir werden Sie NICHT telefonisch, per E-Mail oder SMS dazu auffordern, auf Ihrem PC oder Ihrem Smartphone Sicherheitsupdates durchzuführen, Ihre Zugangsdaten preiszugeben oder per E-Mail versendet Links anzuklicken.
Bitte beachten Sie, dass sich die Adresse für Online-Banking / Online-Brokerage geändert hat. Passen Sie eventuell gesetzte Lesezeichen an. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir Ihnen grundsätzlich, das Online-Banking / Online-Brokerage über unseren Internetauftritt https://www.vb-schermbeck.de mit dem sicheren Browser VR-Protect aufzurufen. Für unsere Mitglieder bieten wir VR-Protect kostenlos an.
Für den Login zum Online-Banking nutzen Sie bitte weiterhin Ihre bisherigen Zugangsdaten, das heißt Ihre VR-Kennung (neu: VR-NetKey) oder Alias und Ihre PIN.
Neu sind die zwei unterschiedlichen Logins zum Online-Banking
Für Privatkunden und Firmenkunden Hier stehen Ihnen alle gängigen Funktionen des Online-Bankings wie gewohnt zur Verfügung. Dazu zählen Überweisungen (In- und Ausland), Umsatzabfragen, elektronische Kontoauszüge, Lastschriftrückgaben, elektronisches Postfach und Vieles mehr.
Für Firmenkunden oder Vereine, die zusätzliche Funktionen benötigen, wie z.B. den Einzug von SEPA-Laschriften, die Übertragung von SEPA-Dateien sowie gemeinsamen Freigaben (A-/B-Vollmachten). Für die Nutzung ist grundsätzlich eine zusätzliche Freischaltung erforderlich. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an Ihren Berater. Dieser wird den Zugang dann für Sie aktivieren.
Bisher haben Sie sich mit der VR-Kennung oder Ihrem Alias und Ihrer PIN im Online-Banking angemeldet. Die VR-Kennung wurde durch den VR-NetKey ersetzt. Den Alias können Sie weiterhin nutzen.
Mit Ihrem ersten Login nach der technischen Umstellung teilen wir Ihnen automatisch Ihren persönlichen VR-NetKey mit.
Bitte notieren Sie sich Ihren angezeigten VR-NetKey. Diesen können Sie alternativ auch im Bereich Service - Alias einsehen.
Sie benötigen den VR-NetKey für den zukünftigen Login (sofern Sie keinen Alias benutzen) und für die Registrierung der neuen TAN-App VR-SecureGo.
Sie nutzen noch keinen Alias?
Vergeben Sie sich einen individuellen Anmeldenamen (z.B. Ihre E-Mail-Adresse) - genannt Alias - den Sie statt des langen VR-NetKey zum Login in das Online-Banking nutzen. Den Alias-Namen vergeben Sie sich nach der Anmeldung im Online-Banking unter Service - Alias.
Sie wurden bei Ihrer Anmeldung im Online-Banking darauf hingewiesen, dass Ihr Alias nicht mehr gültig ist? Dann können Sie sich mit der Ihnen im Brief mitgeteilten VR-Kennung anmelden.
Sobald Sie sich im Online-Banking mit Ihrer VR-Kennung angemeldet haben, ändern Sie bitte Ihren Alias ab.
Wählen Sie im Reiter „Service“ den Punkt „Alias“. Ihr Benutzername / Alias muss diese Kriterien erfüllen:
Der Postkorb heißt jetzt Postfach.
Alle bisher nicht gelöschten Nachrichten (wie z.B. Mails von Ihrem Berater, Kreditkartenabrechnungen) finden Sie dort in einer übersichtlicheren Form als bisher wieder. Die Mails werden nach Ihrer Art sortiert, z.B. Nachrichten von Ihrem Kundenberater, Kontoauszüge, Kreditkartenabrechnungen etc.
Wir empfehlen Ihnen, die Nachrichten aus dem Postfach regelmäßig auf Ihrem Computer zu speichern, da diese im Postfach nach einer gewissen Zeit automatisch gelöscht werden. Den Zeitpunkt der Löschung können Sie neben der jeweiligen Nachricht sehen.
Ihre elektronischen Kontoauszüge werden Ihnen wie gewohnt in Ihr Postfach im Online-Banking eingestellt.
Privatkunden:
Sie erhalten Ihre Kontoauszüge 1 x monatlich zum Monatsende, ein individueller Abruf ist nicht mehr möglich. Sollte eine monatliche Erstellung für Sie nicht ausreichend sein, können Sie über Ihren Kundenberater einen anderen Rhythmus vereinbaren.
Firmenkunden:
Ihre elektronischen Kontoauszüge werden wöchentlich (freitags) erstellt.
Bitte überprüfen Sie Ihr Überweisungslimit, ob die Höhe des Limits zu Ihren Kontobewegungen passt.
In nur 3 Schritten können Sie Ihr Tageslimit für Überweisungen anpassen. Unter "Service / Konten und Verträge / Überweisungslimit ändern" wählen Sie Ihr Girokonto aus und legen dort direkt Ihr Tageslimit und die Befristung des Limites fest. Ihr maximaler Limitrahmen wird Ihnen angezeigt.
Sollten Sie einen höheres Tageslimit benötigen, so informieren Sie bitte unser Serviceteam.
Mit dem neuen Online-Banking der Volksbank Schermbeck eG erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte schnell und einfach. Unsere Kurzanleitungen erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die verschiedenen Funktionen einrichten und nutzen.
Unterwegs mal eben schnell Geld überweisen. Und das mit einem einzigen Gerät. Dank SecureSIGN war das möglich. Keine Sorge – diese praktische Möglichkeit haben
Sie auch weiterhin. Allerdings mit einer neuen App: VR-SecureGO.
Wir möchten, dass Sie die neue App so schnell wie möglich installieren und freischalten können. Deshalb stellen wir Ihnen einen Assistenten zur Seite. Nicht real, aber online. Genauer gesagt im Online-Banking. Dort starten Sie die Umstellung auf VR-SecureGO. Kleiner Tipp: Lassen Sie das Online-Banking so lange offen bis Sie fertig sind.
Bitte überprüfen Sie Ihr TAN-Verfahren nach der Umstellung von VR-SecureSIGN auf VR-SecureGO in Ihrer VR-BankingApp.
Dann zögern Sie bitte nicht und sprechen uns an. Entweder unser freundliches Kunden-Service-Team oder Ihre Ansprechpartner in den Filialen.
Wir informieren Sie gerne.
Lassen Sie sich mit dem SMS-Infodienst Konto- und Wertpapierinformationen zu einem selbst bestimmten Zeitpunkt per SMS auf Ihr Mobiltelefon senden. Schalten Sie jetzt den SMS-Infodienst im Online-Banking frei.
Sind waren vor unserer technischen Umstellung schon für den SMS-Infodienst freigeschaltet? Wenn Sie diesen Dienst weiterhin nutzen möchten, müssen auch Sie sich im Online-Banking dafür noch einmal Freischalten.
Mit der Funktion "Kwitt" in der VR-BankingApp können Sie Geld wie eine Nachricht an Ihre Smartphone-Kontakte verschicken und so überweisen. Das funktioniert einfach und schnell ohne Eingabe der IBAN. Voraussetzung ist, dass Sie und der Empfänger für die Funktion "Kwitt" in der VR-BankingApp oder der App der Sparkasse registriert sind.
Um diese Funktion nutzen zu können, melden Sie sich einmal unter dem Menüpunkt "Kwitt" einmalig an.
Sie haben vor unserer technischen Umstellung die Funktion "Kwitt" in der VR-BankingApp schon genutzt? Wenn Sie diese Funktion weiterhin nutzen möchten, melden auch Sie sich ein zweites Mal in der VR-BankingApp unter "Kwitt" an.
Mit der Funktion "Benachrichtigungen"1 erhalten Sie im Inland nach jedem Einkauf mit Ihrer Kreditkarte eine Push-Nachricht und im Ausland eine SMS in Echtzeit. Damit Ihre Einkäufe möglichst sicher sind, empfehlen wir Ihnen zusätzlich die VR-SecureCARD-App. Diese liefert Ihnen E-Commerce-TANs, die Sie für die Sicherheitsverfahren Mastercard® Identity Check™ (ehemals Mastercard® SecureCode™) und Verified by Visa benötigen.
In den Einstellungen der VR-BankingApp bestimmen Sie die Kreditkartenkonten unter "Karte wählen" und die Betragshöhe, für die Sie benachrichtigt werden möchten. Wenn Sie nur eine Kreditkarte besitzen, ist diese bereits voreingestellt. Die Anwendung zeigt an, ob Sie alle Kreditkarten oder nur einzelne gewählt haben. Mit dem Button "Änderungen bestätigen" speichern Sie Ihre Einstellungen. Im Anschluss erhalten Sie das Dokument "Vereinbarung zum Benachrichtigungsservice" in Ihrem Postkorb im Online-Banking. Zusätzlich können Sie den SMS-Benachrichtigungsservice für Kreditkartenzahlungen im Ausland aktivieren. Dazu geben Sie Ihre Mobilfunknummer und ein Abrechnungskonto an. Sie erhalten anschließend einen Hinweistext und Informationen zu anfallenden Entgelten. Zudem werden Ihnen die Vereinbarungen zum Benachrichtigungsservice über einen PDF-Link angezeigt. Nach Aktivierung bekommen Sie diese zusätzlich in Ihrem Postkorb.
Im eBanking können Sie selbst festlegen, welches TAN-Verfahren Ihnen angezeigt werden soll: TANs per manueller Erfassung oder TANs per optischer Erkennung.
Legen Sie selbst nichts fest, wird Ihnen standardmäßig die Eingabe von TANs per optischer Erkennung angeboten.
Im Online-Banking unter Service / Online-Banking / My eBanking können Sie Ihr eBanking individualisieren und dort auch die Wahl Ihres TAN-Verfahrens festlegen.